SOMMERKURS I
Präsenz-Seminarreihe an bundesweit wechselnden Veranstaltungsorten.
SOMMERKURS I
Präsenz-Seminarreihe an bundesweit wechselnden Veranstaltungsorten.
SOMMERKURS I
Präsenz-Seminarreihe an bundesweit wechselnden Veranstaltungsorten.



Seminarprogramm
-
Beratungsbefugnis bei Vermietung und Verpachtung
In der Praxis kommt es immer wieder zu Fragen und Problemen zu der Beratungsbefugnis gem. § 4 Nr. 11 StBerG.
Im Sommerkurs Teil I konzentrieren wir uns auf die Beratungsbefugnis von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung. Hierbei werden Problemfälle mit Praxisbeispielen anschaulich gemacht. Angefangen mit den kurzfristigen Vermietungen. Ab wann liegt eine kurzfristige Vermietung vor? Gibt es hier ggf. Ausnahmen und Besonderheiten, auf die geachtet werden müssen? Wie sieht es beispielsweise bei Ferienwohnungen aus? Kann in besonderen Fällen auch eine Vermietung über airbnb durch uns beraten werden?
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Einkommensgrenzen im Rahmen der Vermietung in Höhe von 18.000 € pro Mitglied sein. Bezieht sich die Einkommensgrenze auf die Einkünfte oder auf die Einnahmen? Wird bei den Einnahmen auf die Warm oder Kaltmiete geschaut? Gibt es hier eventuell einen Ermessenspielraum? Ist die Einkommensgrenze mitgliedgebunden, so dass die Eigentumsverhältnisse von vermieteten Immobilien bei Ehegatten gesondert geprüft werden müssen?
Zusätzlich machen wir noch einen kurzen Abstecher in die Beratungsbefugnis von PV-Anlagen sowie in das neue Afa-Modell von unserer Bauministerin Frau Gaywitz.
-
Steuerfreie Einnahmen §3 Nr. 26ff EStG
In der Praxis sehen wir uns häufig mit Fragen der Beratungsbefugnis §4 Nr. 11 StBerG konfrontiert. In diesem Seminar werfen wir einen Blick auf die steuerfreien Einnahmen §3 Nr. 26 + 26a + 26b EStG.
Wir sehen uns die Vorschriften einmal genauer an und lernen ggf. neues bzw. frischen unser Wissen auf. Was bedeutet überhaupt nebenberuflich? Was ist ein Übungsleiter? Was sind vergleichbare Tätigkeiten? Was ist zu beachten? Wie und in welcher Anlage sind solche Einnahmen in der Einkommensteuererklärung zu erklären. Wer muss der Auftraggeber sein? Was ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts? Wie ist zu verfahren, wenn die Freibeträge überschritten sind? Sind wir dann als Lohnsteuerhilfeverein noch Beratungsbefugt?
Anhand von einigen Beispielen werden wir die Unterschiede sehen. Auch werden wir uns einmal ansehen was es bedeutet selbstständig / unselbstständig zu sein bzw. zu erfahren, worin hier der Unterschied liegt.
Wir werfen auch einen Blick auf den Härteausgleich nach §46 Abs. 3 EStG. Irgendwie wird diese Vorschrift oft stiefmütterlich behandelt, weil das Programm dies ja „automatisch“ macht. Wir gucken uns einmal kurz an, warum das auch so geschieht.
Interessante Stunden mit einem spannenden und praxisrelevanten Thema warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Ihre Dozenten
Ihre Dozenten

Rudolf Gramlich
mehr erfahrenHans-Günther Hahn
mehr erfahrenMartin Hörstemeier
mehr erfahrenOlaf Kröger
mehr erfahren
Rudolf Gramlich
mehr erfahren
Hans-Günther Hahn
mehr erfahren
Martin Hörstemeier
mehr erfahrenOlaf Kröger
mehr erfahrenRudolf Gramlich
mehr erfahrenHans-Günther Hahn
mehr erfahrenWissenswertes rund um Ihr Seminar
Wissenswertes rund um Ihr Seminar
-
Seminardauer
1 Tag | 9:00 bis 17:00
-
Seminargebühr
297,50 € | inkl. Tagungspauschale
(enthält 47,50 € MwSt.)
Die Tagespauschale beinhaltet:
- Schreibunterlage mit Block und Stiften
- Getränke unbegrenzt im Tagungsraum
- Versorgung mit Kaffee und Tee durchgehend
- zwei Kaffeepausen mit herzhaften, süßen und fruchtigen Snacks
- Mittagsessen mit 3-Gang-Menü
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail zurück.
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail zurück.
Termine
Termine
Kennziffer | Termin | Ort | Dozent | Hotel |
---|---|---|---|---|
24-28-006 | 10.08.2024 | Biberach | Olaf Kröger | Parkhotel Jordanbad |
24-28-002 | 16.08.2024 | Westerstede | Hans-Jürgen Hahn | Ringhotel Voss |
Mit diesem ebenso praxisnahen, wie kurzweiligen TeLios-Seminar sind Sie für die Beratung Ihrer Mitglieder top aufgestellt. Fazit: Kompetenter beraten durch qualifizierte Fachkompetenz.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Mit diesem ebenso praxisnahen, wie kurzweiligen TeLios-Seminar sind Sie für die Beratung Ihrer Mitglieder top aufgestellt. Fazit: Kompetenter beraten durch qualifizierte Fachkompetenz.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.



Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen?
Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen?

Ihr direkter Draht zum
TeLios-Team
Sie haben Fragen zum TeLios-Schulungswerk oder zu unseren Seminaren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular in Verbindung.
Telefon: 06151 - 9784901
E-Mail: info@telios.de
IHRE NACHRICHT AN UNS
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Ihr direkter
Draht zum TeLios-Team
Haben Sie Fragen zum TeLios Schulungswerk oder möchten Sie mehr über unsere Seminare erfahren? Dann kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter.
Telefon: 06151 - 9784901
E-Mail: info@telios.de
IHRE NACHRICHT AN UNS
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.